04.01.2021
Grüße und Vorsätze für 2021
Der Vorstand des Ortsverbandes der Grünen wünscht seinen Mitgliedern sowie den Bürgerinnen und Bürgern in Walzbachtal ein gutes neues Jahr 2021. Der grüne Ortsverband hat sich wieder viel vorgenommen - zumal gleich zwei Wahlen anstehen. Das vergangene Jahr wird sicher als das Jahr der größten Pandemie seit 100 Jahren in die Geschichte eingehen. Es war allerdings auch das zweitwärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, das zehnte Jahr in Folge über der Durchschnittstemperatur und auch das dritte Trockenjahr in Folge. Wer in 2020 in Walzbachtal aufmerksam durch Wald und Wiesen gegangen ist oder einen Garten ohne Wasseranschluss hat, hatte die Trockenheit sehr konkret wahrgenommen. Unsere Blick muss daher auch dahin gehen, wie können wir mit den höheren Temperaturen besser umgehen und was können wir vor Ort dem zumindest etwas entgegenhalten. Der Ortsverband wird im Laufe des Jahres hierzu - neben den anderen Themen - Ihnen Informationen geben und Veranstaltungen machen.
Bleiben Sie gesund!
Vorstand des OV Grüne Walzbachtal
02.11.2020
Aktuelle Anträge der Ratsfraktion
27.10.2020
Klimaschutz in Baden-Württemberg
21.09.2020
Antrag der Grünen Fraktion
30.07.2020
Andreas Schwarz kandidiert erneut für den Landkreis Bretten

Der Ortsverband der Grünen in Walzbachtal gratuliert Andrea Schwarz herzlich zur Wahl als Landtagskandidatin und freut sich, dass Sie sich nochmals dazu bereit erklärt, weitere fünf Jahre für die Belange in Walzbachtal einzusetzen.
29.07.2020
Freie Fahrt durch ganz Baden-Württemberg für Abonnent*innen der KVV
Mit dem bwAboSommer startet am 30. Juli die größte Dankeschön-Aktion für Pendlerinnen und Pendler im ÖPNV in der Geschichte des Landes. Bis zum 13. September sind alle Jahres-Zeitkarten über alle Verbundgrenzen hinweg im Nahverkehr in Baden-Württemberg gültig. Auch die Kund*innnen in Walzbachtal, die ein Abo der KVV besitzen, können dieses Angebot in Anspruch nehmen. Nähere Infomationen zu den Bedingungen finden Sie bei kvv.de.
Der Vorstand der Grünen in Walzbachtal freut sich, dass diese Aktion unter Federführung unserers Verkehrsministers Winne Hermann die Stammkunden des ÖPNV belohnt, die trotz der Coronazeit ihre Abos nicht gekündigt haben.
Wir wünschen daher allen Pendler*innen eine gute Fahrt in den 6 Wochen durch unser schönes Land. Allen Bürgerinnen und Bürgern von Walzbachtal wünschen wir eine schöne Ferienzeit. Bleiben Sie vorsichtig - und vor allem gesund.
20.07.2020
Stadtradeln in Walzbachtal – Team des grünen Ortsverbandes ist viele Kilometer geradelt
Am 17.07. endete nun die erstmalige Teilnahme von Walzbachtal bei der Aktion „Stadtradeln“. Noch läuft die Nachmeldefrist, aber schon jetzt kann gesagt werden, dass die Aktion ein guter Erfolg war. Die 222 Walzbachtaler Teilnehmer haben über 52.000 Kilometer geradelt und sind gemeinsam rechnerisch 1,3-mal um die Erde geradelt. Die Teilnehmer im gesamten Landkreis sind übrigens 36-mal um die Erde geradelt.
Beim Team des Ortsverbandes der Grünen haben (Stand 20.07.) insgesamt 28 Radelnde über 6.500 Kilometer erreicht und somit hinter dem sogenannten „Offenen Team“ den 2. Platz erreicht. Wir danken unseren vielen Teilnehmer*innen, die so viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt haben. Dabei kam es aber auch nicht allein auf die Anzahl der Kilometer an, sondern auch darauf öfters mal das Auto stehen zu lassen und gerade für kurze Strecken das Fahrrad zu benutzen.
Wir danken der Gemeindeverwaltung, die den Antrag der Grünen Fraktion umgesetzt hat, und die Aktion nach Walzbachtal geholt hat.
Vorstand des OV Grüne Walzbachtal
07.06.2020
Walzbachtal radelt – wir radeln mit
Vom 28. Juni bis 18.Juli heißt es in Walzbachtal „Radeln für ein gutes Klima“. Die Gemeinde Walzbachtal nimmt in diesem Jahr auf Antrag der Grünen Fraktion Walzbachtal erstmals am „Stadtradeln“ teil. Beim Wettbewerb tritt man für Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität in Walzbachtal in die Pedale. In Teams werden in dem Zeitraum privat und beruflich möglichst viele Kilometer per Rad zurückgelegt. Jeder der mitmachen möchte, kann sich unter www.stadtradeln.de registrieren. Dort gibt es auch noch weitere Informationen.
Natürlich ist auch ein Team des Ortverbandes der Grünen am Start, in dem neben den Mitgliedern und Mitstreiter*innen auch gerne weitere Bürgerinnen und Bürger aus Walzbachtal teilnehmen können. Bei der Registrierung einfach das Team „Die Grünen Walzbachtal – Ortsverband“ auswählen – und schon ist man dabei.
Wir freuen uns auf viele Teilnehmer an der Aktion. Vielen Dank an die Gemeindeverwaltung Walzbachtal und unseren Bürgermeister Timur Özcan, der das „Stadtradeln“ unterstützt.
16.01.2020
Artenschutz in Baden-Württemberg
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
wir möchten Ihnen ein gutes und erfolgreiches Jahr 2020 wünschen. Als Ortsverband freuen wir uns, auch in 2020, Sie bei unseren Veranstaltungen zu begrüßen und sachbezogene Diskussionen mit Ihnen zu führen, damit wir Walzbachtal gemeinsam voranbringen.
Wie Ende des Jahres angekündigt, werden wir am 5. Februar 2020 die abgesagte Veranstaltung „Artenschutz in Baden-Württemberg“ nachholen. Die Veranstaltung findet im Naturfreundehaus in Jöhlingen statt und beginnt um 19.30 Uhr.
Der Vorstand OV Grüne Walzbachtal
07.07.2019
Grüne Mitglieder beim „Critical Mass“

Am 5. Juli startete das zweite Mal eine „Critical Mass“ in Walzbachtal. Die weltweite Bewegung, die 1992 in San Franzisco ihren Ursprung hat, macht auf die Belange und Rechte der Radfahrer gegenüber dem Autoverkehr aufmerksam. Den beiden Walzbachtaler Organisatoren Dorothee Tomczyk und Michael Krause kam die Idee eine Critical Mass auch in Walzbachtal zu starten, als sie als Gäste bei unserer diesjährigen kommunalpolitischen Radtour der Grünen mitfuhren. Beides sind überzeugte Radfahrer und wie viele der Meinung, dass in Walzbachtal zu oft das Auto für das Zurücklegen schon kurzer Strecken benutzt wird. Bei der jetzigen Critical Mass wurden daher auch als Ziele die Einkaufläden und das Rathaus angefahren. Ein deutliches Zeichen, dass Behördengänge und Einkäufe auch mit dem Fahrrad zu erledigen sind. Mitgefahren sind diesmal wieder einige grüne Mitglieder u.a. auch Vorstände und Gemeinderäte.
Wir danken Dorothee Tomczyk und Michael Krause, dass Sie die überparteiliche Bewegung nach Walzbachtal geholt haben, bei der Radfahrer in Walzbachtal auf sich aufmerksam machen können. Der Polizei danken wir für die Begleitung der Critical Mass.
Die Critical Mass in Walzbachtal findet immer am ersten Freitag eines Monats um 17.00 Uhr statt. Startpunkt ist der Kirchplatz in Jöhlingen. Die nächste Critical Mass startet am 2. August. Das nächste Thema wie auch der Tourplan wird rechtzeitig auf der Website: cm-wa.blogspot.com veröffentlicht.
04.07.2019
"Hitzewelle" oder "Klimawandel?"
Liebe Walzbachtalerinnen und Walzbachtaler,
wir alle haben in den letzten Wochen in der Hitze geschwitzt und die Auswirkungen des Klimawandels am eigenen Leib gespürt.
Während die Experten noch rechnen zu wie vielen Prozent genau der Mensch DARAN seinen Anteil hat, zeigen immer mehr Studien, dass das Handeln der Menschen einen gravierenden Einfluss auf das Klima, die Artenvielfalt, generell auf unsere Lebens- und Umwelt hat.
Wir alle werden uns - als Menschheit UND als Gesellschaft - auf Änderungen einstellen müssen, um die Herausforderungen, die mit diesem fundamentalen Wandel einhergehen, meistern zu können. Dies betrifft die ganze Menschheit, jeden Einzelnen von uns und wird auch in unserer Gemeinde Walzbachtal früher oder später die Verwaltung intensiver beschäftigen.
In diesen letzten Tagen hat die "heiße" Phase des Bürgermeisterwahlkampfes, genauso wie das Wetter, eine Abkühlung erfahren. Alle Kandidaten und die Kandidatin haben zu verschiedenen Gelegenheiten ihre Positionen dargelegt und stehen auch jetzt noch zu Gesprächen zur Verfügung. Auch hier ist klar: Auch in unserem Rathaus gibt es (einen) Klimawandel.
Bilden Sie sich eine Meinung, sprechen Sie mit Ihrer Familie, Freunden, Nachbarn, anderen BürgerInnen. Machen Sie sich Ihre Bewertungskriterien bewusst, nach denen Sie diese Wahl am Sonntag, 07.07.2019 treffen wollen. Nehmen Sie Ihr demokratisches Bürgerrecht wahr: Gehen Sie zur Wahl.
Mit grünen Grüßen
Bündnis 90/Die Grünen - OV Walzbachtal
27.05.2019
26,55 Prozent – DANKE!!!


Der Vorstand der Grünen Walzbachtal bedankt sich bei allen Bürgerinnen und Bürgern, die Ihr Vertrauen und Ihre Stimme unseren GRÜNen Kandidatinnen und Kandidaten gegeben haben. Durch die zahlreichen Gespräche wurden wir in unserem Tun bestätigt und es sind auch viele neue Ideen entstanden, die der Ortsverband in den kommenden Jahren umsetzen wird.
Ein herzliches Dankeschön geht auch an unsere Mitglieder und Mitstreiter*innen, die unseren Wahlkampf so tatkräftig unterstützt haben.
Kaffeetrinken mit den Grünen Gemeinderatskandidaten

Bei einer Tasse Kaffee schwätzt sichs leichter. Deshalb möchten wir, die Grünen GemeinderatskandidatInnen, Sie herzlich dazu einladen, mit uns am Freitag, 17.05.2019 ab 15:00 im Café Panama in Wössingen mit uns ins Gespräch zu kommen.
An diesem wundervollen Plätzchen mit Bauwagen und liebevoll gestalteten Außenbereich können Sie uns kennenlernen. Also kommen Sie dazu, zu einem gemütlichen Kaffeeplausch und achten Sie auf die grünen Buttons am Revers!
Kommunalpolitische Radtour
Wie jedes Jahr wird der grüne Ortsverband bei seiner „Tour de Walzbachtal“ durchführen und kommunalpolitisch markante Punkte in Walzbachtal ansteuern. Los geht es am 19.05. um 14.00 Uhr beim Rathausplatz in Wössingen. Geplant ist eine etwa zweistündige Radtour.
06.05.2019
Besichtigung des Bio Hofs Schmitt

11.04.2019
Kerstin Futterer führt Liste für den Kreistag an

Bei der Nominierungsversammlung für die Kandidat*innenliste des Wahlkreises XII Pfinztal/Walzbachtal wurde die grüne Kreisrätin Kerstin Futterer auf Platz 1 der Liste gewählt. Mit Rolf Beier auf Platz 6 ist ein zweiter Kandidat aus Walzbachtal auf der Liste. Wir gratulieren herzlich Kerstin Futterer und Rolf Beier zur Wahl. Wir hoffen auch, dass Kerstin Futterer wiederum in den Kreistag einzieht, um die Interessen von Walzbachtal dort zu vertreten. Gerade die im Kreistag angesiedelten Thema Nahverkehr und Radwege müssen in den kommenden Jahren vorangebracht werden.
31.03.2019
Grüne Termine bis zu Kommunalwahl im Mai

Am 25. Mai ist Kommunalwahl und auch die Grünen in Walzbachtal werden wieder mit einer Liste antreten. In den nächsten Wochen werden die Kandidatinnen und Kandidaten der Grünen sich über viele der Themen der nächsten 5 Jahre in Walzbachtal informieren und zudem den Bürgerinnen und Bürger von Walzbachtal die Möglichkeit geben, sie kennen zu lernen. Bitte merken Sie sich die bisherigen Termine schon mal vor. Einladungen und nähere Informationen folgen in den nächsten Wochen.
25. April, nachmittags: Besuch des Wasserwerks Knittlingen
27. April, vormittags: Informationsveranstaltung zu E-Car Sharing in Gondelsheim
4. Mai: Wahlstand bei Rewe
6. Mai: Besuch des Biohof Schmitt mit unserer grünen Landtagsabgeordneten Andrea Schwarz
10. Mai: Wahlstand bei Hofladen Unterweger
11. Mai: Wahlstand bei Penny
17. Mai: Kaffeetrinken im Cafe Panama
18. Mai: Wahlstand bei Netto
19. Mai: Tour de Walzbachtal – kommunalpolitische Radtour
14.03.2019
Grüne Liste für die Kommunalwahl 2019 in Walzbachtal steht

Bei der letzten Kommunalwahl 2014 waren in Walzbachtal die Grünen erstmals mit einer Liste angetreten. Mit dem prozentual besten Wahlergebnis im Landkreis und insgesamt drei Sitzen war dies beim ersten Antritt ein sehr guter Erfolg.
Bei der nun anstehenden Kommunalwahl 2019 werden die Grünen in Walzbachtal wiederum mit einer vollständig gefüllte Liste antreten. Bei den 18 Kandidatinnen und Kandidaten finden sich etliche neue Gesichter, aber auch alte Bekannte. Angeführt wird die Liste von den aktuellen Gemeinderät*innen.
Folgende Reihenfolge wurde bei der Nominierungsversammlung gewählt:
1. Andrea Zipf, 2. Ernst Reichert, 3.Michael Futterer, 4. Levin Huthwelker, 5. Karin Thaler-Mieslinger, 6. Dr. Andreas Arlt, 7. Eva Löffler, 8. Hans-Jürgen Klawe, 9. Oliver Unmüßig, 10. Johan van Ieperen, 11. Reinhard Dommermuth, 12. Michael Abels, 13. Georg Wipfler, 14. Dr. Andreas Roth, 15. Ilona Veit, 16. Jan Stelling, 17. Nicole Schibenes, 18. Friedemann Krauß.
Das erklärte Ziel des Vorstandes des grünen Ortsverbandes ist es, die Anzahl der Plätze gegenüber der letzten Wahl noch zu steigern. Wir sind erfreut, dass wir wiederum eine vollständige Liste an hervorragenden Kandidatinnen und Kandidaten haben, die viel Erfahrungen aus den uns wichtigen Bereichen Verkehr, Umwelt und Soziales mitbringen.
01.03.2019
Verkehrssicherheit in Walzbachtal
27.02.2019
Grüne Politik zum Mitreden

20.09.2018
Besichtigung des Opterra-Zementwerks
14.03.2018
Landschaftsprägender Streuobstbau
15.11.2017
„DIGITAL@BW“
Der Bericht zur Veranstaltung ist online!
26.09.2017
Danke

In Walzbachtal konnte der Stimmanteil an grünen Erststimmen von 8,06% auf 11,99% sowie der Stimmanteil an Zweitstimmen von 10,23% auf 12,44% der Stimmen gesteigert werden!
Herzlichen Dank an die Wählerinnen und Wähler, die uns in Walzbachtal ihre Stimme und ihr Vertrauen gegeben haben.
Ein besonderer Dank gilt auch den grünen Wahlkämpferinnen und Wahlkämpfern!
21.09.2017
Klima schützen - Vielfalt leben
24.08.2017
Wettbewerb Bio-Musterregionen: Das Land will ökologischen Landbau unterstützen.
16.07.2017
Gemeinsame Radtour mit dem OV Bretten
02.07.2017
Ausflug nach Bad Wildbad
20.04.2017
Jahresrückblick 2016
18.03.2017
Kurzinfo zum Bundesverkehrswegeplan 2017
17.11.2016
Grüne in der Jöhlinger Heimatstube
18.08.2016
Grüne Tour de Walzbachtal 2016
18.08.2016
Aufruf
Die jährliche Tour de Walzbachtal soll uns auch immer vor Augen führen, ob Walzbachtal fahrradfreundlich ist. Der ADFC macht derzeit gemeinsam mit dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur bis 30. November eine Abfrage zur Fahrradfreundlichkeit der Kommunen. Bitte beteiligt euch zahlreich unter www.fahrradklima-test.de , damit in diesem Jahr auch Walzbachtal in die Bewertung aufgenommen wird.
04.07.2016
Besichtigung des Bio-Hofs Schmitt
10.03.2016
Maria Heubuch zu Gast in Walzbachtal
14.02.2016
Wortprotoll des Erörterungstermins zum Genehmigungsantrag der Opterra GmbH
16.11.2015
Genehmigungsantrag der Opterra Wössingen GmbH zur Erhöhung der Emissionsgrenzwerte für TOC und CO
- Einwendungstext.docEine Einwendung ist bis zum 2. Dezember möglich.
- Genehmigungsantrag der Opterra Woessingen GmbH zur Erhoehung der Emissionsgrenzwerte fuer TOC und CO 01.pdf
28.05.2014
Walzbachtal hat GRÜN gewählt
Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei allen Walzbachtalerinnen und Walzbachtalern bedanken, die uns Ihr Vertrauen und Ihre Stimme(n) geschenkt haben!
Wir sind mit dem Ergebnis mehr als zufrieden (bestes Ergebnis des ganzen Landkreises mit 18,47%) und freuen uns, daß wir in Zukunft 3 Gemeinderäte entsenden dürfen (Andrea Zipf, Ernst Reichert, Kerstin Futterer). Alle 3 freuen sich auf die anstehende Arbeit im Gemeinderat und die damit verbundenen Aufgaben.
Außerdem hat die Wahl überraschend auch noch ergeben, daß wir eine neue grüne Kreisrätin (Kerstin Futterer) in unseren Reihen haben. So ist sowohl die Kommunalwahl als auch die Kreistagswahl für uns ein voller Erfolg!
Vielen Dank dafür!
23.05.2014
Besichtigung Wertstoffsortieranlage Bruchsal
Im Vorfeld der Kommunalwahl am 25. Mai haben Kandidatinnen und Kandidaten des Grünen Ortsverbandes Walzbachtal mit einigen Mitgliedern die Wertstoffsortieranlage in Bruchsal besichtigt. Im Rahmen des Rundgangs wurden die einzelnen Schritte von der Anlieferung bis zum Versand der sortierten Wertstoffe gezeigt und ausführlich erklärt. Die Kandidatinnen und Kandidaten waren beeindruckt vom technischen Ablauf der Sortierung und der manuellen Nachsortierung durch die vielen Sortierkräfte.
Mitglieder des grünen OVs vor einem großen Berg Müll in der Sortieranlage Bruchsal
Es wurde deutlich welchen Nachsortieraufwand die Anlage durch den in den Haushalten falsch sortierten Müll hat.
Im Hinblick auf die Forderung der Grünen nach einer besseren Filteranlage im Zementwerk Wössingen hatten die Kandidatinnen und Kandidaten ein besonderes Interesse an der Herstellung des Ersatzbrennstoffes (EBS oder auch Fluff) und dessen Zusammensetzung. Die gewonnen Eindrücke und Erkenntnisse werden bei der weiteren Bearbeitung des Themas sehr hilfreich sein.